Entwicklung von digitalen Business-Ideen
Wie andere Automobilkonzerne steht auch BMW vor der Herausforderung, sein erfolgreiches Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und fit für die Zukunft zu machen. Es geht darum, neue Märkte zu erschließen, neue Zielgruppen anzusprechen und so noch intensiver an der automobilen Wertschöpfungskette zu partizipieren. Auf der Suche nach neuen Lösungen berät Macaw den Münchner Autobauer und erarbeitet in Intensiv-Workshops gemeinsam mit dem Kunden Prototypen für neue Service-Plattformen.
Serviceideen im Design Sprint schnell entwickeln und testen
Um möglichst schnell zu relevanten Produktideen und anschaulichen Prototypen zu kommen, entscheiden sich Kunde und Agentur für eine besonders intensive und kollaborative Vorgehensweise: In einem fünftägigen Produkt Design Sprint arbeitet ein Team von BMW- und Macaw-Mitarbeitern für eine Woche lang gemeinsam an Analysen, Ideen und Prototypen.
In diesem von Macaw vorbereiteten und moderierten Format sind neben externen Experten auch Probanden aus der Zielgruppe beteiligt. So werden die vom Team entwickelten Lösungsideen am Ende des Sprints „live“ mit echten Kunden und Anwendern getestet. Auf diese Weise erhält das Sprint Team eine unmittelbare Resonanz aus dem Markt, kann die eigenen Ideen besser bewerten – und verfeinern.
Eine intensive und gewinnbringende Erfahrung für Kunde und Agentur
Am Ende einer Woche Design Sprint stehen ein etwas erschöpftes, aber sehr zufriedenes Team – und ein getesteter Prototyp für eine neue Service-Plattform von BMW. Die Methode Design Sprint hat sich als echtes Erfolgsmodell für anspruchsvolle Digitalprojekte erwiesen. Unserer Erfahrung nach sind folgende Punkte besonders hilfreich im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitsweisen:
- Die direkte Beteiligung von Vertretern des Agenturkunden am analytischen und kreativen Prozess
- Die intensive und exklusive Zusammenarbeit für einen kompakten Zeitraum
- Die gemeinsame Entwicklung von innovativen Ideen mittels Skizzen, Bildern und Diagrammen
- Die unmittelbare Einbeziehung von Experten und potentiellen Endkunden in den Entwicklungsprozess – zur effektiven Vermeidung von Betriebsblindheit und Wunschdenken im Konzeptteam